Four Seasons Golf
Golfclub Passeier.Merano

Impressum

Herausgeber:
Golf Passeier GmbH
Kellerlahne 3, 39015 St. Leonhard i. P. (BZ)
tel. +39 0473 641488
info@golfclubpasseier.com
golfpasseier@pec.rolmail.net
Part. IVA 01460580218

Konzeption, Realisierung und Layout

oneandseven-graphics
I-39012 Meran - Lauben 232/d
Tel +39 0473 27 00 93
info@oneandseven.com

Bildrechte:
Ulrich Egger, Davide Da Ponte, Archiv Golfclub Passeier.Meran, Archiv Golfin, TV Passeier: P. Blaha, Archiv Museum Passeier - www.museum.passeier.it, Archiv SMG: H. Andergassen, Frieder Blickle

Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Information im Sinne des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
In folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Firmen-Webseite, der Kontaktaufnahme und der Anmeldung zum Erhalt unseres Newsletter und über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.Die im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung unserer Firmen-Webseite stehende Datenverarbeitung, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechtes und gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung.Alle Begriffe in dieser Datenschutzerklärung haben die in der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (in Folge DSGVO) definierte Bedeutung.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Golf Passeier GmbH, mit Sitz in der Kellerlahne. 3 St. Leonhard in Passeier, Italien, Tel.: +39 0473 641488, E-Mail: info@golfclubpasseier.com.

Art der verarbeiteten Daten
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen der Navigation auf dieser Webseite verarbeitet:
a) NavigationsdatenDie für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist. Es handelt sich hierbei um Informationen (sog. Web-Server Log Files), welche nicht für den Zweck erhoben werden den Nutzer der Webseite zu identifizieren, die jedoch aufgrund ihrer Art, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen sowie um Anomalien und/oder Missbrauch zu erkennen.Diese Daten werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung behält sich jedoch das Recht vor, diese Daten zur Feststellung einer eventellen Haftung im Falle von konkreten Verdachtsfällen von Computerdelikten zu verwenden.
b) Daten, die von der betroffenen Person freiwillig bereitgestellt werdenDie fakultative und freiwillige Nutzung einiger Dienste der Webseite (beispielsweise das Anfrageformular, die Kontaktierung des Verantwortlichen mittels E-Mail, die Anmeldung zwecks Zusendung unseres Newsletter, die Nutzung unserer Online-Stellenbewerbung) bringt die Speicherung der E-Mail Adresse des Nutzers, welche für die Bearbeitung Ihrer Anfragen  verwendet wird, sowie aller weiteren eventuellen vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen mit sich.

Kontaktaufnahme
Falls der Nutzer sich mit uns per E-Mail oder mittels Kontaktformular in Verbindung setzt, werden die von ihm gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen  gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin übermittelt. Diese Weitergabe Ihrer Daten an Newsletter2Go erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Newsletter2GO verwendet diese Informationen zum Versand der Newsletter und zur statistischen Auswertung unserer Newsletterkampagnen. Newsletter2Go ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen ausgewählt wurde. Wir haben mit Newsletter2GO einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die Newsletter2GO verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/ Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des  Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und  Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften  von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise  der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere  Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer  Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

Cookies, Pixels und andere System-Technologien
Wir sammeln personenbezogene Daten mittels System-Technologien (cookies, pixels, tags), die auch auf Ihrem Rechner abgelegt werden können. Für Informationen wie wir diese Technologien verwenden, verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie, die Sie [HIER] finden.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
a) Erbringung der angeforderten Leistungen (z.B. Auskünfte und Informationen, Angebotserstellung);
b) Analyse der Lebensläufe und Kontaktaufnahme mit den Bewerbern, die ihre Bewerbung online eingereicht haben
;c) Gewährleistung der Funktionalität der Webseite und der Datensicherheit und Verbesserung unserer Internetauftrittes;
d) Einbindung und Verwendung von Diensten und Inhalten Dritter, Verbesserung und Individualisierung unseres Leistungsangebotes;
e) Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Rechte sowie Schutz unseres Eigentums und Gewährleistung unserer Sicherheit, als auch Durchsetzung der Rechte Dritter sowie Schutz des Eigentums und Gewährleistung der Sicherheit Dritter;
f) Erfüllung aller rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen;
g) Versendung unseres Newsletter.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den unter den Punkten a) und b) genannten Zwecken bildet Art. 6 Abs. 1 lit b der Verordnung (Erfüllung eines Vertrages), da die Datenverarbeitung für die Erbringung der gewünschten Leistungen oder für die Beantwortung von Anfragen der betroffenen Person notwendig ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diese Zwecke ist fakultativ, aber ein Versäumnis würde es unmöglich machen, die Anfragen zu verarbeiten oder Lebensläufe auszuwerten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die unter den Punkten c), d) und e) genannten Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung (das berechtigte Interesse des Verantwortlichen). Der unter Punkt f) genannte Zweck stellt eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 6 abs. 1 lit. c der Verordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) dar. Sobald die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, ist die Verarbeitung in der Tat notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt.Die Rechtsgrundlage für den unter Punkt g) genannten Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Verordnung (Einwilligung des Nutzers). Die Einwilligung in die Verarbeitung für die Zusendung des Newsletter ist optional und hängt von Ihrer freien Entscheidung ab, sodass die Nicht-Erteilung Ihrer Einwilligung zu diesem Zweck die Nutzung der anderen Dienste nicht beeinträchtigt. HINWEIS ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG: Sollten Sie bereits Kunde bei uns sein, sind wir, in Übereinstimmung mit der Verfügung des Garanten für den Schutz der personenbezogenen Daten vom 19. Juni 2008 und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, dazu ermächtigt, Ihnen, auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, Mitteilungen kommerzieller und informativer Natur (Newsletter) betreffend unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, außer Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck und äußern den Wunsch aus unserer Verteilerliste entfernt zu werden.

Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ort der Datenverarbeitung und in die Verarbeitung involvierte Personen
Die mit der Nutzung dieser Webseite zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt am oben genannten Sitz des Unternehmens und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden.Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern eingesetzt werden, deren genannter Sitz sich im Ausland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten (nicht EU-Staaten) erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer, besonderer Garantien, wie z.B. dem Privacy-Shield, oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten. Innerhalb der Karl Pichler AG erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese im Rahmen ihres Arbeitsauftrages benötigen. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung von eventuell mit gelegentlichen Wartungsarbeiten beauftragten Personen vorgenommen werden, vorausgesetzt die Erbringung dieser Dienstleistungen bedarf einer Datenverarbeitung. Sämtliche Mitarbeiter und externe Diensleister sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.Die Datenverarbeitung umfasst die Übermittlung oder Ofenlegung an Dritte falls dies zur Erfüllung von Anfragen der Gerichtsbehörde oder der Sicherheitsfachkräfte erforderlich ist.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir greifen im Rahmen unseres Internetauftritts, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Nutzen unseres Internetauftritts), auf Inhalte oder Dienste von Drittanbietern zurück. Die Einbindung von Inhalten der Drittanbieter setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht über die von uns verwendeten Dienste und Inhalte Dritter, nebst Links zu den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und  Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: Externe Schriftarten des Dienstes „Google Fonts“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html  sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.   Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wir nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Komponenten des Anbieters Vimeo, ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy Weitere Hinweise zu Datenschutzgarantien: Google und Vimeo LCC sind unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.

Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.Rechte der NutzerNutzer der Webseite haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, auf Anfrage, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns über sie erhoben, gespeichert und auf sonstige Weise verarbeitet wurden. Zusätzlich steht den Nutzern grundsätzlich das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie, sofern zutreffend, ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu, als auch, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Des weiteren können Nutzer der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und erteilte Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen (sog. Opt-Out). Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf.

WIDERSPRUCHSRECHT
Gemäß Art. 21, Abs. 4 DSGVO können Nutzer der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen falls die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits erfolgt und falls dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Änderungen unserer

Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Letzte Änderung: 12/09/2018

Newsaus dem Passeiertal

KontaktGolfplatz Passeier.Merano

Golf Passeier GmbH  
Kellerlahne 3, 39015 St. Leonhard i. P. (BZ)
Tel. +39 0473 641488
info@golfclubpasseier.com
Part. IVA IT 01460580218